Aus meiner Erfahrung lässt sich vor allem bei den "
Sachen fürs Auge" ordentlich sparen: Dekoration, Blumen, Einladungen, Gastgeschenke. Zum Beispiel: Blumen aus dem Supermarkt am Tag vorher gekauft, ein paar Freundinnen gebeten, mit mir die Tischgestecke zu machen – das sah richtig toll aus und hat nur einen Bruchteil von dem gekostet, was ein Florist verlangt hätte. Auch bei den Einladungskarten kann man super sparen – wir haben sie digital gemacht und nur den Omas und älteren Verwandten gedruckt geschickt. Die meisten Gäste fanden das sogar moderner und praktischer. Auch bei der Kleidung geht einiges: mein Brautkleid war Second-Hand, perfekt in Schuss und wurde dann noch etwas angepasst. Man muss einfach kreativ sein und sich trauen, vom Standard abzuweichen.