Viele Marken setzen heute auf native marketing, um ihre Botschaften subtil und doch wirkungsvoll zu platzieren. Anders als bei klassischer Werbung verschmilzt der werbliche Inhalt hier mit dem redaktionellen Umfeld, sodass Nutzer eher bereit sind, sich damit auseinanderzusetzen. Ein Vorteil von
native marketing liegt darin, dass es den Lesefluss nicht unterbricht und dadurch als weniger störend empfunden wird. So können Unternehmen ihre Geschichte erzählen, Mehrwert bieten und gleichzeitig ihre Reichweite erhöhen. Besonders in Zeiten von Ad-Blockern ist native marketing ein cleverer Weg, um trotzdem effektiv sichtbar zu bleiben. Es erfordert allerdings Fingerspitzengefühl, den Content an die Plattform und Zielgruppe anzupassen, um glaubwürdig zu bleiben und erfolgreich zu sein.