Der Tamada spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung russischer Hochzeitsbräuche, auch wenn die
Hochzeit in Deutschland stattfindet. Er erklärt und führt die traditionellen Rituale durch, wie beispielsweise das Anstoßen mit Wodka oder das Brautpaar durch ein humorvolles Spiel zu führen. Der Tamada sorgt auch dafür, dass alle Gäste in die Traditionen eingebunden werden, indem er sie beispielsweise auffordert, die Rolle von Zeugen zu übernehmen oder an speziellen Bräuchen wie dem Hochzeitskranzwechsel teilzunehmen. Er erklärt diese Bräuche oft den nicht-russischen Gästen und trägt so dazu bei, dass die Kultur lebendig bleibt.